 |
04. – 06.05.2020 Uta Schneider
Büchermachen: Gezeiten
In diesem Workshop entdecken Sie die Besonderheiten des Mediums Buch, seine Dramaturgie, und vor allem: seine rhythmischen Strukturen. Büchermachen ist wie Filmdramaturgie: mit jedem Umblättern erzeugen wir einen Rhythmus, einen Takt, eine Bewegung, eine Fortsetzung. Zeit. Wie halten wir Zeit im Buch fest, wie stellen wir sie dar? Tageszeiten, Stundentakt, Wiederholungen oder Gezeiten... Mit grafischen Mitteln erzeugen wir Tempo. Pacing - wie im Filmschnitt setzen wir visuelle Bewegungsimpulse. Wir sind die Regisseure für Pausen, Übergänge und Brüche. Dies gelingt uns am einfachsten in Form eines Leporellos. Die Zweiseitigkeit der Bindung, die zyklische Linienführung, die bewusste Setzung von Anfang und Ende laden ein, zwischendrin verschiedene Tempi zu entwickeln. Wir bespielen das Papiers wahlweise mit Zeichnung, Collage, Fotos oder auch nur mit Text. Seite für Seite entwickeln wir die ‹Geschichte›. Zeigt sie sich hastig, stolpernd, ruhig oder mit dynamischen Bildschnitten? Schnelle Sequenzen, Zoomeffekte, Kontraste oder entschleunigende Folgen lassen sich ins Buch einbauen.
Das Arbeiten mit dem Medium Buch umschließt Intuition und Konzeption, im ständigen Wechsel. In den 3 Tagen fokussieren wir uns auf serielles Arbeiten. So steigen Sie ganz spielerisch ins Thema Buch/Künstlerbuch ein. Voraussetzung: Lust am Tempo und Innehalten. Für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Kurszeit: | 3 Tage, 10 - 17 Uhr | max. Teilnehmerzahl: | 12 | Kursgebühr: | 320 € inkl. Mittagssnack |
|